Überblick
Schulart
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SBBZ GENT).
Die Gustav-Werner-Schule ist eine öffentliche, kostenfreie Ganztagesschule.
Der Unterricht richtet sich nach dem Bildungsplan der „Schule für Geistigbehinderte“.
Schulträger
Stadt Ulm und Alb-Donau-Kreis
Schülerzahlen
Ca. 195 Schüler und Schülerinnen im Alter von 6 bis 20 Jahren in 33 Klassen.
Klassengröße
Schulzeiten
Montag: 08:30 bis 13:30 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch:
8:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Freitag:
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ferienzeiten und unterrichtsfreie Tage entsprechen dem Ferienplan der Ulmer Schulen.
Einzugsgebiet
Unterrichtsfächer
und „Selbstständige Lebensführung“.
Zeugnis
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten am Schuljahresende einen Bericht
über ihren derzeitigen Lernstand und ihren Lernzuwachs.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach 12 Schulbesuchsjahren ein Abschlusszeugnis.
Beförderung
zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht; diese Beförderung ist
kostenfrei. Es gelten die Beförderungsrichtlinien der Stadt Ulm.
Im Verlauf der Hauptstufe sollen die Schülerinnen und Schüler,
falls möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen.Schulleitung
Ulrike Allgaier (Konrektorin)
Dagmar Roitzheim (Zweite Konrektorin)
Kollegium
Mitarbeiterzahlen
ca. 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Berufsgruppen
Fachlehrkräfte Sonderpädagogik, Sonderschullehrkräfte,
Technische Lehrkräfte, Religionslehrkräfte, Pflegekräfte, Küchenkraut,
Verwaltungspersonal, Technisches Personal,
Bundesfreiwilligendienstleistende und bei Bedarf externe Schulbegleitungen als Individualhilfe
Sekretariat
Heidi Bregant
Schulanmeldung
in der Fachrichtung „geistige Entwicklung“ besuchen unsere Schule.
Hierfür muss das Staatliche Schulamt Biberach den Anspruch auf Grundlage einer sonderpädagogischen Diagnostik feststellen (Gutachten). Dieser
Anspruch ist immer zeitlich befristet. Nach einer umfassenden Beratung
können die Erziehungsberechtigten den Wunsch auf Beschulung an der
Gustav-Werner-Schule äußern.
Bei Fragen oder einem Beratungsbedarf können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Beratungsstellen der Gustav-Werner-Schule
- Sonderpädagogische Frühberatungsstelle
- Unterstützte Kommunikation
- Multimediale Lernwerkstatt
- Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Inklusion
der Fachrichtung geistige Entwicklung können auch die allgemeine Schule besuchen. Der Beratungs-, Planungs- und Umsetzungsprozess obliegt dem
Staatlichen Schulamt Biberach.
Weitere Informationen über die Erfüllung eines sonderpädagogischen Bildungsangebotes an einer allgemeinen Schule finden Sie auf folgenden
Seiten:
www.schulamt-biberach.de
www.gemeinsam-lernen-online.de


